PROMETHEUS

Nachhaltige Innovationen für die Bauwelt von morgen

Warum PROMETHEUS?

Innovation braucht Netzwerke – und wir bringen die Besten zusammen

Wir sind mehr als ein Netzwerk – wir sind der Treiber nachhaltiger Innovationen in der Bauwirtschaft. PROMETHEUS verbindet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Experten, um wegweisende Technologien zu entwickeln und in die Praxis zu bringen.

0 +

Geförderte Projekte

nachhaltige Innovation beginnt hier!

Drei Säulen der Innovation

Wie wir den nachhaltigen Wandel in der Bauwirtschaft vorantreiben.

01.

CARE – Betreuung & Kommunikation

Wir schaffen Verbindungen. PROMETHEUS pflegt enge Beziehungen zu allen Netzwerkpartnern und stellt sicher, dass Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit reibungslos funktionieren.

02.

BUILD – Struktur & Entwicklung

Von der Idee zur Innovation. Wir unterstützen aktiv bei der Entwicklung, Strukturierung und Umsetzung gemeinsamer F&E-Projekte – mit Know-how, Tools und Förderkompetenz.

03.

TELL – Sichtbarkeit & Repräsentation

Gute Ideen verdienen Aufmerksamkeit. Wir sorgen dafür, dass die Projekte und Partner des Netzwerks sichtbar werden – online, auf Veranstaltungen und in der Öffentlichkeit.

Unsere Leistungen für Sie

Von der Idee zur nachhaltigen Innovation
wir bringen Forschung, Unternehmen und Fördermittel zusammen.

Fördermittel sichern - mit professioneller Unterstützung

Erfolgreich zu ZIM-Förderung & Co.: Wir begleiten Euch bei der Beantragung staatlicher Fördermittel und unterstützen bei mindestens einem FuE-Projekt - von der Projektidee bis zum Antrag.

Unsere Erfolgsformel: Analyse Eurer FuE-Potenziale, zielgerichtete Ausarbeitung Eurer Innovationsidee und professionelle Ausformulierung von förderfähigen Projektkonzepten.

Exklusiver Zugang: Profitiert von unseren Best-Practice-Werkzeugen und unserem erprobten 8-Wochen- Begleitprogramm für eine erfolgreiche Antragstellung.

Innovation braucht starke Partner - wir vernetzen Euch gezielt

Strategische Kooperationsanbahnung: Wir bringen Euch mit den richtigen Partnern zusammen - zielgerichtet und kompetenzbasiert für echte Synergien.

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Erschließt Euch die Forschungsexpertise und das technologische Know-How unserer Partner:innen.

Raum für Zusammenarbeit: Exklusive Netzwerk-Events, Innovationsworkshops und B2B-Meetings - hier entstehen neue Ideen, Allianzen und Projekte.


Erfolg durch Sichtbarkeit - Eure Innovation im Rampenlicht

Starke Bühne für starke Ideen: Profitiert von der Aufnahme in Publikationen und mehreren Erwähnungen in BIFIs Social-Media-Beiträgen - für Eure Positionierung als innovationstreibende Kraft.

Präsenz auf Fachmessen und Events: Erhaltet Einladungen zu Fachvorträgen und präsentiert Euch auf gemeinsamen Veranstaltungen und Messeauftritten.

Leuchtturmprojekte: Entwickelt mit uns öffentlichkeitswirksame und visionäre Vorzeigeprojekte


Orientierung und strategischer Vorsprung

Strategisches Branchenwissen: Profitiert von unseren professionellen Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie unseren Reports und Recherchen zum Stand der Technik - verlässliche Daten für fundierte Entscheidungen.

Förderdschungel? Nicht mit uns: Wir zeigen Euch weitere Fördermöglichkeiten wie dem IGP oder der Forschungszulage auf.

Immer auf dem neuesten Stand: Mit regelmäßigen Netzwerkupdates, Zugang zu unseren Informationskanälen und direktem Kommunikationsweg zu uns und unseren Partnern bleibt Ihr stets informiert und handlungsfähig

Verlässliche Partnerschaft mit Perspektive

Transparente Zusammenarbeit: Bei uns wisst Ihr jederzeit, wo Euer Projekt steht. Wir kommunizieren Fortschritte und Anforderungen klar und offen.

Teil einer starken Marke: Werdet Teil einer visionären und staatlich unterstützten Innovationsgemeinschaft - mit starker Außenwirkung und klaren Werten.

Zukunft gestalten: Durch Eure Beteiligung an den Handlungsinitiativen des Netzwerks treibt Ihr den Fortschritt in Eurer Branche aktiv voran.


In sechs Schritten zum staatlich geförderten Innovationsprojekt

So funktioniert die Zusammenarbeit mit PROMETHEUS – einfach, effizient und zielgerichtet.

1.

Kennenlernen und Orientierung

Innovation ist Eure Strategie? Wir sind Euer Partner! Wir erklären unsere Leistungen, bieten Orientierung zu den staatlichen Fördermöglichkeiten und erläutern Euch die Vorteile kooperativer FuE-Projekte innerhalb unseres Innovationsnetzwerks.

2.

Beitritt als Netzwerkmitglied

Ihr sendet uns innerhalb von 14 Tagen die unterschriebenen Beitrittsunterlagen zu und wir starten die konkrete Projektarbeit. Herzlichen Glückwunsch! Ab jetzt habt ihr Zugang zu den Expert:innen unseres Innovationsnetzwerks, unserem kompetenzbasierten Matchmaking und unserer umfassenden administrativen Unterstützung. Durch unsere intensive Abstimmungsarbeit mit allen Netzwerkmitgliedern schaffen wir Synergien für den Erfolg Eures Innovationsvorhabens!

3.

Kickoff und Ideenentwicklung

Die erste Stufe wird gezündet: Gemeinsam ermitteln wir Eure Stärken, Bedarfe und erarbeiten in unserem Innovation-Canvas Eure Projektideen. Weiter analysieren wir in Abstimmung mit Euren strategischen Zielen, wie wir Euch optimal bei der Hebung Eures Innovationspotenzials unterstützen können und suchen für Euer Projekt die kompetentesten Netzwerkpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Innerhalb von 14 Tagen erhalten wir Euren finalisierten Innovation Canvas und organisieren 2–3 Tage später einen Follow-up-Call.

4.

Erstellung der Projektskizze

Nach einem ersten Review Eures Inputs schärfen wir iterativ und in Zusammenarbeit mit Euren Kooperationspartnern die Projektskizze für den Fördermittelgeber, sodass die Bewilligungschancen maximiert werden. Die Ausarbeitungszeit beträgt i. d. R. 14 Tage. Anschließend folgt die ca. 3-wöchige Prüfungsphase durch den Fördermittelgeber.

5.

Unterstützung im Antragsprozess

Nach positiver Bewertung der Projektskizze startet der Antragsprozess zum Erhalt der Fördergelder, bei dem wir Euch Schritt für Schritt begleiten. Profitiert von unserer Innovationsexpertise und langjährigen Erfahrung in der Umsetzung internationaler FuEMaßnahmen: so seid ihr optimal auf den Start Eures Kooperationsprojekts vorbereitet! Für die gemeinsame Ausarbeitung des Projektantrags sind circa 8 Wochen angesetzt. Innerhalb von 3 Monaten erfolgt die Antragsprüfung durch den Fördermittelgeber.

6.

Projektfreigabe und Umsetzung

Jetzt geht's los! Nach der Bewilligung stehen wir Euch während der gesamten Projektlaufzeit beratend zur Seite und sind Euer Ansprechpartner für administrative Fragestellungen und strategische Öffentlichkeitsarbeit. Gibt es rechtliche Fragen zu Patenten oder benötigt Ihr den Kontakt zu potenziellen Investoren? Wir vermitteln gerne zu den Expert:innen unserer Community.

Unsere Projekte

Unsere Projekte – Innovation in der Praxis

Global Ice Tec GmbH

Nachhaltige Kühltechnologien für eine klimaresiliente Zukunft

Smarter Habitat

Biobasierte Sandwich-Paneele als Alternative zu herkömmlichen Baustoffen.

CPS Africa – Öko-Stadtentwicklung im globalen Süden

Nachhaltige Urbanisierung mit Holz und lokalen Ressourcen.

Von der Forschung zur Praxis

Unsere Innovationsprojekte im Überblick

Nachhaltige Bauweise, innovative Materialien und zukunftsweisende Technologien – diese Projekte treiben den Wandel in der Bauwirtschaft voran.

FAQs

Ihr Weg zur Innovation – Häufige Fragen & Antworten

Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Experten, die nachhaltige Innovationen in der Bauwirtschaft vorantreiben möchten.

Zugang zu Forschungspartnern, Innovationsförderung, Finanzierungsmöglichkeiten und wertvollen Branchenkontakten.

Die Beratung und erste Vernetzung sind kostenfrei. Weitere Leistungen hängen vom Projekt und den individuellen Anforderungen ab.

Ja, wir haben zahlreiche innovative Projekte begleitet. Gerne stellen wir Ihnen Beispiele aus unserem Netzwerk vor.